Ergebnis: 1w2 oder 4w3
Ergebnisanalyse :
Ihr Haupttyp ist unklar. Wir empfehlen Ihnen, auch die Beschreibung des anderen dominanten Typs (
4w3) zu lesen, damit Sie verstehen können, welcher Typ am besten zu Ihnen passt.
Hinweis: Die oben verwendeten Prozentsätze (%) sind nur als Richtwerte zu verstehen, um den Grundtyp zu identifizieren.
Typ 1
Der Ethiker, der Perfektionist
Hermine Granger (Harry Potter)
Übersicht
1er wollen in einer perfekten Welt leben und arbeiten hart daran, sich selbst, jeden und alles um sie herum zu verbessern. Sie sind vernünftige und gewissenhafte Wesen, die über eine gute Selbstkontrolle verfügen, so dass sie in der Lage sind, ihre eigenen Impulse, Emotionen oder Wünsche zu zügeln. Was auch immer sie tun, sie tun es nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf einem hohen Maß an Professionalität, Kompetenz, Prinzipien, Ehrlichkeit und Integrität. Sie sind diszipliniert, organisiert und arbeiten oft sehr hart. Sie sind von der Idee begeistert, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen und nehmen ihre Arbeit sehr ernst. Sie sind bereit, alles für eine Sache zu geben, an die sie glauben.
Vermeidungszwang
1er versuchen - oft unbewusst - inneren Ärger um jeden Preis zu vermeiden. Als Perfektionisten, die von Moral und Ethik geleitet werden, haben sie einen inneren Kritiker. Sie versuchen um jeden Preis, Fehler zu vermeiden, die ihre Kompetenz und ihr Vertrauen in Frage stellen würden.
Zentrum der Aufmerksamkeit und Motivation
Die Aufmerksamkeit der 1er richtet sich auf die Umgebung, die sie verbessern möchten. Sie bemerken Unvollkommenheiten und sind von Natur aus inspiriert, diese zu korrigieren. Sie sind also sehr detailgetreu und versuchen, einen sehr hohen Standard zu halten.
1er sind motiviert, die Qualität ihrer Arbeit weiterzuentwickeln, und sind stets bestrebt, sich zu verbessern. Ihre Handlungen beruhen auf ihren Normen, ihrer Moral und ihren Prinzipien. Sie haben das Bedürfnis, auf ehrliche Weise zu leben und sind stets bestrebt, sich selbst, andere und alles, was sie umgibt, zu verbessern.
Schwäche und Abwehrmechanismus
Wenn ihr Zwang die Oberhand gewinnt (um Fehler zu vermeiden), treibt das Ego von 1s sie zu ihrem Schwachpunkt: dem Unmut. Sie versuchen alle Imperfektionen zu verbessern, um ihrem Ideal näher zu kommen. Innerlich sind sie wütend, weil ihnen nichts vollkommen erscheint. Ihr innerer Verteidigungsmechanismus, darauf zu reagieren, unterdrücken sie jedoch, weil der Verlust von Selbstkontrolle und die damit verbundene Wut als Mangel angesehen wird. Wenn sie ihre Versuchungen als Ursache für ihren Ärger ansehen, werden sie das Gegenteil davon tun: Wenn sie versucht sind, ihr Arbeitspensum zu verringern, werden sie härter arbeiten. Wenn ihr Zwang die Oberhand gewinnt, können sie reizbar und kritisch gegenüber denjenigen werden, die ihren hohen moralischen Standard und ihr Bedürfnis nach Organisation und Struktur nicht respektieren.
In Harmonie
Wenn sie mit sich selbst im Reinen sind und ihren Zwang beherrschen, sind 1er gewissenhaft, engagiert, verantwortungsbewusst, ehrlich, vertrauenswürdig und hilfsbereit.
Sie fühlen sich wohl, wenn alles geordnet abläuft und den Regeln folgt. Vor allem, wenn die Dinge schneller voranschreiten als erwartet. Dann strecken sie die Hand nach ihrem Integrationstyp (Typ 7) aus, und dessen positive Eigenschaften werden in ihr eigenes Verhalten integriert. Auf diese Weise können sie fröhlicher, lustiger und spiritueller werden. Sie werden kreativer, weniger konservativ und offener für alles Neue.
Im Ungleichgewicht
Im Griff ihres Zwanges können 1er unflexibel, gereizt, kritisch und stur werden, sowie ihre Gefühle unterdrücken.
Wenn sich die Situation nicht von selbst regelt, neigen sie zu ihrem Desintegrationstyp (Typ 4) und die negativen Eigenschaften des Letzteren werden in ihr eigenes Verhalten integriert. Auf diese Weise ziehen sie sich in sich selbst zurück, fühlen sich unverstanden und glauben, dass ihre Bemühungen unbemerkt bleiben. Sie verfallen in eine traurige Stimmung und denken, dass sie sich umsonst angestrengt haben.
Partner
Die Nachbartypen von Typ 1 sind die Typen 2 und 9. Der „Partner" (in Englisch „Wing“ wie Flügel) ist der Nachbartyp, der den größten Einfluss auf den Basistyp zu haben scheint.
1w9er sind entspannter, natürlicher und objektiver, können aber auch sturer und distanzierter sein.
1w2er sind wärmer, hilfsbereiter und einfühlsamer, können aber auch manipulativer sein.
Ihre persönlichen Ratschläge
Aufgrund Ihrer Antworten auf den Test ist es möglich, dass:
1. Sie ein Perfektionist sind und sehr kritisch mit sich selbst umgehen
Sie neigen dazu, sich selbst gegenüber sehr kritisch zu sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass übermäßige Kritik negative Auswirkungen auf Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen haben kann. Wenn Sie sich in einer Situation wiederfinden, in der Sie zu hart mit sich selbst umgehen, versuchen Sie, einen Schritt zurückzutreten und eine nachsichtigere Haltung einzunehmen. Lernen Sie, auf Ihre Erfolge stolz zu sein, egal wie klein sie sind. Akzeptieren Sie Ihre Fehler als Chance, zu lernen und zu wachsen.
Erkennen Sie die Momente, in denen Sie zu hart zu sich selbst sind, und versuchen Sie, sie durch positive, ermutigende Gedanken zu ersetzen. Machen Sie sich klar, dass Fehler unvermeidlich und Teil des persönlichen Entwicklungsprozesses sind. Versuchen Sie, sich auf den Prozess und nicht auf das Endergebnis zu konzentrieren, und nehmen Sie sich die Zeit, kleine Fortschritte zu feiern.
Um loszulassen, gehen Sie Aktivitäten nach, die Ihnen Spaß machen und bei denen Sie sich entspannen können. Sport, Meditation, Yoga oder ein anderes Hobby, das Ihnen Spaß macht, können Ihnen helfen, sich zu entspannen und sich besser zu fühlen.
Denken Sie daran, dass Sie ein wertvoller Mensch sind und es verdienen, geliebt und geschätzt zu werden, auch von Ihnen selbst. Lernen Sie, sich selbst mit Freundlichkeit zu behandeln und verzeihen Sie sich Ihre Fehler, während Sie daran arbeiten, sich ständig zu verbessern.
2. Sie für die Zustimmung anderer empfänglich sind
Sie sind auf die Anerkennung durch andere angewiesen. Es ist wichtig, dass Sie nicht zulassen, dass die Anerkennung anderer Ihr eigenes Selbstwertgefühl bestimmt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass andere Einfluss auf Sie haben, dann versuchen Sie, sich Ihren eigenen Werten anzunähern und sich auf das zu konzentrieren, was Sie wirklich innerlich glücklich macht, anstatt auf die Erwartungen anderer. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht auf die Meinung anderer hören sollten, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie Entscheidungen treffen, die für Sie richtig sind und mit Ihren persönlichen Werten übereinstimmen.
Seien Sie sich auch bewusst, dass die Zustimmung anderer oft subjektiv und flüchtig ist. Die Meinung anderer Menschen kann sich schnell ändern und es ist schwierig, es allen recht zu machen. Es ist wichtiger, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen ein gutes Gefühl gibt und Sie innerlich befriedigt, als die Zustimmung anderer zu suchen.
Wenn Sie eine neue Entscheidung treffen, können Sie sich die folgenden Fragen stellen, um sicherzugehen, dass sie wirklich zu Ihnen passt:
* Habe ich mir die Zeit genommen, darüber nachzudenken, bevor ich diese Entscheidung getroffen habe?
* Fühle ich mich mit dieser Entscheidung wirklich wohl?
* Steht diese Entscheidung im Einklang mit meinen persönlichen Werten und Überzeugungen?
3. Sie sehr sensibel und emotional sind
Sie sind vielleicht sehr sensibel und emotional. Es ist völlig normal, sensibel und emotional zu sein, und es kann sogar eine Stärke sein. Es ist jedoch auch wichtig, auf sich selbst aufzupassen und nicht zuzulassen, dass die Emotionen Ihr Leben beherrschen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Emotionen auszudrücken oder sie zu kontrollieren, gibt es wirksame Möglichkeiten, dies zu bewältigen:
Es ist wichtig, dass Sie lernen, Ihre Emotionen zu erkennen, sie zu akzeptieren und sie auf gesunde und konstruktive Weise auszudrücken. Dies kann Ihnen helfen, Ihren emotionalen Zustand besser zu verstehen und effektiver mit anderen zu kommunizieren. Sie können Wege finden, sich auszudrücken, die für Sie geeignet sind, wie z.B. Schreiben, Kunst, Musik oder auch nur das Gespräch mit einem vertrauten Freund.
Neben der Suche nach Möglichkeiten, sich auszudrücken, können Sie sich auch mit Techniken zur Bewältigung Ihrer Emotionen befassen. Meditation, Sophrologie und Bewegung können Ihnen helfen, sich zu entspannen und ruhiger zu werden. Denken Sie daran, dass es ein ständiger Prozess ist, sich um sich selbst zu kümmern, und dass es normal ist, auf Herausforderungen zu stoßen. Seien Sie geduldig mit sich selbst und zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten, wenn Sie sie brauchen. Mit der Zeit und etwas Übung können Sie lernen, Ihre Emotionen auf gesunde und produktive Weise zu steuern, was zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben führen wird.
4. Sie Schwierigkeiten haben sich ihrem sozialen Umfeld anzupassen
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder soziale Schwierigkeiten haben kann und dass dies nicht bedeutet, dass Sie minderwertig sind oder nicht lernen können, sich anzupassen. Es ist normal, dass Sie in neuen sozialen Situationen Angst oder Unsicherheit empfinden, aber es ist möglich, diese Gefühle zu überwinden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an Ihr soziales Umfeld anzupassen tun sie dies:
Einer der Schlüssel zur Anpassung an Ihr soziales Umfeld ist es, aus Ihrer Komfortzone herauszukommen und dies zu üben, indem Sie neue Situationen erkunden. Das kann bedeuten, dass Sie an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen, sich Gruppen oder Vereinen anschließen, die Ihre Interessen teilen, oder auch einfach nur Gespräche mit Fremden führen. Indem Sie diese Interaktionen üben, können Sie neue soziale Fähigkeiten erlernen und sich in einer Vielzahl von sozialen Situationen wohler fühlen.
Es ist auch wichtig, sich kultureller oder sozialer Unterschiede bewusst zu sein, die das Verhalten und die Einstellung anderer beeinflussen können. Lernen Sie, anderen zuzuhören, neugierig zu sein und ihre Sichtweise zu verstehen. Indem Sie sich in Empathie und Verständnis üben, können Sie sich mit anderen mehr verbunden fühlen und Ihre Beziehungen stärken.
Und schließlich sollten Sie geduldig und freundlich zu sich selbst sein. Das Erlernen neuer sozialer Fähigkeiten kann Zeit und Übung erfordern. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie Fehler machen. Feiern Sie Ihre Erfolge, auch wenn sie noch so klein sind, und seien Sie stolz auf sich, dass Sie es versucht haben. Mit Übung und Beharrlichkeit können Sie Ihre sozialen Schwierigkeiten überwinden und sich in Ihrem sozialen Umfeld wohler fühlen.
5. Sie anderen gegenüber sehr misstrauisch sind
Sie können anderen gegenüber sehr misstrauisch sein. Es ist völlig normal, vorsichtig zu sein und anderen auf den ersten Blick nicht völlig zu vertrauen. Wenn dieses Misstrauen jedoch zu einem ständigen und weit verbreiteten Verdacht wird, kann es zu einem echten Problem in Ihren Beziehungen zu anderen werden. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, kann es Sie daran hindern, Vertrauen aufzubauen, sich anderen zu öffnen und Sie sogar gesellschaftlich isolieren.
Um zu verhindern, dass dies zu einem Problem wird, ist es wichtig, dass Sie sich Ihrer Abwehrmechanismen bewusst sind und sie in Frage stellen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in Ihrem Misstrauen gefangen sind. Versuchen Sie, anderen im Zweifelsfall den Vorzug zu geben und ihre Absichten nicht zu schnell zu verurteilen. Einige Ihrer Ängste sind vielleicht unbegründet oder übertrieben. Kommunizieren Sie offen und ehrlich mit anderen, damit Sie Klarheit darüber haben, was Sie zu Ihrem Misstrauen veranlasst und mehr Beweise, um es zu zerstreuen. Lernen Sie außerdem allmählich, Vertrauen zu fassen. Beginnen Sie mit kleinen Dingen, bevor Sie persönlichere oder wichtigere Informationen
anvertrauen.
Denken Sie schließlich daran, dass Misstrauen nicht bedeutet, dass Sie sich von anderen abkapseln oder sich völlig isolieren müssen. Versuchen Sie, positive, konstruktive Beziehungen zu pflegen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren. Dies kann Ihnen helfen, sich sicherer und wohler in Ihren sozialen Interaktionen zu fühlen.
6. Sie sind sehr ängstlich und reagieren sehr empfindlich auf Unsicherheiten
Vielleicht sind Sie sehr ängstlich und reagieren sehr empfindlich Unsicherheit, was sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken kann. Wenn das bei Ihnen der Fall ist: Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Gefühle überwunden werden können und Sie lernen können, sich ruhiger und selbstbewusster zu fühlen. Versuchen Sie zunächst, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Ihre Gedanken nicht in der Erwartung der Zukunft zu verlieren.
Üben Sie Sophrologie und Entspannungstechniken, um Ihren Geist zu beruhigen und Ihren Stresspegel zu senken. Nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen und bei denen Sie sich entspannt und glücklich fühlen. Bewegung ist ebenfalls ein guter Weg, um Stress und Ängste abzubauen. Suchen Sie sich also eine körperliche Aktivität, die Ihnen Spaß macht, und machen Sie sie zu einem Teil Ihrer täglichen Routine.
Denken Sie daran, dass Sie mit dieser Erfahrung nicht allein sind und dass viele andere Menschen ebenfalls Zeiten der Angst und Unsicherheit durchleben. Wenn Sie sich auf Ihr Wohlbefinden konzentrieren und nach Möglichkeiten suchen, sich in Ihrer eigenen Haut wohler zu fühlen, sollten Sie anfangen, sich selbstbewusster zu fühlen.
7. Sie sehr tolerant sind und es Ihnen schwerfällt, Ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern
Sie können sehr tolerant sein und haben Schwierigkeiten, Ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern: Toleranz ist zwar eine Tugend, kann aber auch zu Problemen führen. Es kann sein, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle nicht äußern, was zu Frustration und Unmut führen kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies der Fall ist, sollten Sie lernen, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sie anderen gegenüber klar zu kommunizieren. Seien Sie ehrlich und offen, was Ihre Bedürfnisse und Erwartungen angeht, und hören Sie auch auf die Bedürfnisse der anderen. Kommunizieren Sie, um sich weiterzuentwickeln und die Situation zu verbessern, und lassen Sie sich nicht zu einer passiven oder zaudernden Haltung verleiten.
8. Sie fühlen sich von seltsamen und ungewöhnlichen Dingen angezogen fühlen
Möglicherweise fühlen Sie sich von Fremdem und Ungewöhnlichem Dingen angezogen. Diese Neugier kann eine interessante Eigenschaft sein und Ihnen erlauben, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sie sollten jedoch bedenken, dass sie Sie manchmal in riskante Situationen führen, Sie in Gefahr bringen oder sogar von anderen isolieren kann. Um zu verhindern, dass diese Neugier Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt, kann es hilfreich sein, sich auf gesunde Wege zu konzentrieren, um diesen Durst nach Ungewöhnlichem zu stillen. Sie können zum Beispiel neue Kulturen erforschen, neue Aktivitäten ausprobieren oder Bücher und Filme entdecken, die Sie in fantastische Welten entführen. Denken Sie schließlich daran, dass Sie mit Ihrer Vorliebe für das Andersartige nicht allein sind, sondern dass es wahrscheinlich andere Menschen gibt, die Ihr Interesse am Fremden und Ungewöhnlichen teilen. Vielleicht suchen Sie sich online oder in Ihrer Umgebung Gemeinschaften oder Gruppen, um Ihre Leidenschaften zu teilen und Ihre Erfahrungen in den Bereichen, die Sie interessieren, zu erweitern.
9. Sie sehr auf ihre Moral bedacht sind
Wenn Sie auf Ihre moralischen Grundsätze bedacht sind, kann das bedeuten, dass Sie ein integrer Mensch sind. Sie schätzen also Ehrlichkeit und Gerechtigkeit. Es kann aber auch bedeuten, dass Sie sich selbst und anderen gegenüber sehr kritisch sind und hohe Erwartungen haben, die nicht jeder erfüllen kann.
Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, denken Sie daran, dass jeder Mensch andere Werte und Überzeugungen hat und dass dies nicht unbedingt bedeutet, dass er moralisch unterlegen ist. Es ist wichtig, aufgeschlossen zu sein und Unterschiede zu respektieren, auch wenn Sie nicht die gleichen Werte teilen. Versuchen Sie, sich selbst und anderen gegenüber Mitgefühl und Freundlichkeit zu zeigen, anstatt ständig über sich selbst oder andere zu urteilen. Sagen Sie sich zum Beispiel nicht: "Ich bin so schlecht", sondern: "Ich wachse und lerne, und es ist in Ordnung, auf diesem Weg Fehler zu machen."
Wenn Sie in Situationen geraten, in denen Sie versucht sind, andere zu verurteilen oder zu kritisieren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Standpunkt und die Erfahrungen anderer zu berücksichtigen, und versuchen Sie, deren Sichtweise zu verstehen, anstatt sie einfach zu verurteilen. Indem Sie sich selbst und anderen gegenüber Mitgefühl und Freundlichkeit zeigen, können Sie eine positivere und konstruktivere Einstellung entwickeln, die Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Beziehungen zu anderen zu stärken.
Denken Sie daran, dass jeder Fehler macht und dass dies Teil des Lern- und Wachstumsprozesses ist. Arbeiten Sie auch daran, Ihre Kommunikation zu verbessern, indem Sie Ihre moralischen Grundsätze klar und deutlich zum Ausdruck bringen, ohne andere zu verurteilen oder ihnen Ihre Werte aufzuzwingen. Hören Sie anderen zu und respektieren Sie deren Standpunkt, auch wenn er von Ihrem abweicht. Schließlich ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie Ihre moralischen Grundsätze nicht als Vorwand benutzen sollten, um andere zu kritisieren oder zu verurteilen. Versuchen Sie stattdessen, andere zu tugendhaftem Verhalten und Handeln zu inspirieren und zu motivieren, indem Sie mit positivem Beispiel voranschreiten.
Abschließend
Ich gratuliere Ihnen, dass Sie sich für Ihre persönliche Entwicklung interessieren, um ein besserer Mensch zu werden, sowohl für sich selbst als auch für andere. Es ist schon ein sehr großer Schritt, sich dafür zu interessieren und Elemente zu sammeln, um sich selbst besser zu verstehen.
Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und Sie haben das Potenzial, zu wachsen und sich zu verbessern, unabhängig von Ihrem Enneagrammtyp.
Lernen Sie weiter über sich und andere, erforschen Sie die verschiedenen Facetten Ihrer Persönlichkeit und arbeiten Sie an den Bereichen, die Sie verbessern möchten.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten!
Folgen Sie uns auf:
Nagelneue Social-Media-Kanäle, erstellt am 25/08/2025 – nach 7 Jahren Bestehen!